Termine und Neuigkeiten
Seminar für Menschen mit/nach
einer Krebserkrankung
Atemauszeit
Dem Körper etwas Gutes tun
einer Krebserkrankung
Atemauszeit
Dem Körper etwas Gutes tun
Wünschen Sie sich Entspannung und Gedankenruhe?
Die Atem- und Körpertherapie wirkt in viele
Lebensbereiche hinein.
Das Erleben der eigenen Atembewegung,
ein Ankommen im Hier und Jetzt und das
Loslassen in den wohltuenden Körperübungen wirkt
stärkend und nachhaltig in den Alltag hinein.
Die Krebsberatung Stade e. V. bietet für Menschen
während oder nach einer Krebstherapie die Möglichkeit,
dieses in einer kleinen Gruppe kennenzulernen.
Ort:
Atemhaus Blume, Odamm 16, 21684 Stade-Hagen
Leitung:
Sabine Katharina Schuldt, Atemtherapeutin
AFA Heilpraktikerin (Psychotherapie)
6x dienstags 10.30 - 12.00 Uhr
22. August - 26. September 2023
Kursgebühr:
für Vereinsmitglieder der Krebsberatung Stade e. V. 54,00 € (6 x 9 €)
für Nichtmitglieder 84,00 € (6 x 14 €)
Anmeldung:
Krebsberatung Stade e. V. 04141-67744
Digitale Unterstützung von Patient:innen mit
Krebserkrankung für eine nachhaltige Verbesserung
der Lebensqualität
Krebserkrankung für eine nachhaltige Verbesserung
der Lebensqualität
Zielgruppe:
- Menschen mit Krebserkrankung ab 18 Jahren
- Teilnahme ist noch bis zu 5 Jahre nach der Krebsdiagnose möglich
Ablauf:
- Anmeldung via www.onkodigitrial.de
- Nutzung eines digitalen Medizinproduktes im Wert von 400,- Euro
- Befragung mittels Onlinefragebogen und kurzem Telefoninterview
Ziel der Studie:
- Verbesserung der psychischen Belastung und Lebensqualität von
Betroffenen durch das digitale Medizinprodukt
- Verbesserung der Begleitung von Krebspatient:innen
- Erfassung von krebsspezifischer Stresssymptomatik, digitaler Gesundheitskompetenz und vielem mehr mittels Online-Fragebogen
Kontakt:
M.Sc. Psych. Franziska Springer
Telefon: 0341-97 15463
E-Mail:
Anmeldung unter: www.onkodigitrial.de
OTT-Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie
Die onkologische Trainings- und Bewegungstherapie ist ein Modellprojekt des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln (CIO) in Kooperation mit der Sporthochschule Köln. Es hat zum Ziel, Krebspatient*innen vor, wärend und nach der medizinischen Therapie sowie bei einem chronischen Verlauf ein personalisiertes Bewegungsprogramm zu ermöglichen, um erkrankungs- und therapiebedingte Nebenwirkungen zu verhindern bzw. zu reduzieren (z.B. Fatigue, Inkontinenz).
Mit einer medizinischen Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres behandelden Arztes können Sie die Trainingstherapie unter Anleitung eines durch die Uni Köln zertifizierten Physiotherapeuten u.a. an medizinischen Kraft- und Ausdauertrainingsgeräten durchführen.
Weitere Informationen und Therapeutensuche über:
https://cio.uk-koeln.de/leben-mit-krebs/bewegung/
Singgruppe für Krebspatient*innen
Singgruppe für Krebspatient*innen
Singen macht Freude, schafft Verbindung, lässt uns durch- und aufatmen, richtet unsere Aufmerksamkeit auf den Moment, stoppt das Grübeln und lässt uns neue Energie schöpfen.
Wir singen einfache Lieder, die durch Vor- und Nachsingen leicht erlernt werden können. Singerfahrung ist nicht erforderlich. Wir üben nicht für einen Auftritt, sondern einfach weil es uns gut tut.
Die Gruppe trifft sich 1x im Monat
donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr
im Mehrgenerationshaus Horneburg, Lange Str. 38, 21640 Horneburg
Termine: 20.7., 17.8., 21.9., 19.10., 16.11. und 14.12.2023.
Die Veranstaltung ist kostenfrei - um Spenden wird gebeten.
Fragen und Anmeldung an:
Krebsberatung Stade e. V.
Tel. 04141-67744 oder
Kursleiterin Karin Kremling