Termine und Neuigkeiten

Liebe Mitglieder, 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine ruhige Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest mit guten Wünschen für das kommende Jahr 2023.

Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit. Auch in diesem Jahr konnten wir mit Ihrer Unterstützung unser Beratungsangebot für an Krebs erkankte Menschen und ihre Familien
fortführen und erweitern. 

"Achte auf das Kleine in der Welt, das macht
das Leben reicher und zufriedener."

Wir freuen uns auf die Mitgliederversammlung
im neuen Jahr, bei der wir 
- wie in den Jahren zuvor - gemütlich beieinander -
sitzen und in den Austausch kommen.  

Mit herzlichen Grüßen


im Namen des Vorstandes und des Beratungsteams

Digitale Unterstützung von Patient:innen mit
Krebserkrankung für eine nachhaltige Verbesserung
der Lebensqualität

Zielgruppe:

- Menschen mit Krebserkrankung ab 18 Jahren
- Teilnahme ist noch bis zu 5 Jahre nach der Krebsdiagnose möglich

Ablauf:

- Anmeldung via www.onkodigitrial.de
-
 Nutzung eines digitalen Medizinproduktes im Wert von 400,- Euro
- Befragung mittels Onlinefragebogen und kurzem Telefoninterview

Ziel der Studie:

- Verbesserung der psychischen Belastung und Lebensqualität von
  Betroffenen durch das digitale Medizinprodukt
- Verbesserung der Begleitung von Krebspatient:innen
- Erfassung von krebsspezifischer Stresssymptomatik, digitaler Gesundheitskompetenz und vielem mehr mittels Online-Fragebogen

Kontakt:

M.Sc. Psych. Franziska Springer

Telefon: 0341-97 15463
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anmeldung unter: www.onkodigitrial.de

OTT-Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie

Die onkologische Trainings- und Bewegungstherapie ist ein Modellprojekt des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln (CIO) in Kooperation mit der Sporthochschule Köln. Es hat zum Ziel, Krebspatient*innen vor, wärend und nach der medizinischen Therapie sowie bei einem chronischen Verlauf ein personalisiertes Bewegungsprogramm zu ermöglichen, um erkrankungs- und therapiebedingte Nebenwirkungen zu verhindern bzw. zu reduzieren (z.B. Fatigue, Inkontinenz).

Mit einer medizinischen Unbedenklichkeitsbescheinigung Ihres behandelden Arztes können Sie die Trainingstherapie unter Anleitung eines durch die Uni Köln zertifizierten Physiotherapeuten u.a. an medizinischen Kraft- und Ausdauertrainingsgeräten durchführen.

Weitere Informationen und Therapeutensuche über:

https://cio.uk-koeln.de/leben-mit-krebs/bewegung/




Krebsberatung Stade
Lebens- und Sozialberatung für Krebspatienten
und deren Angehörigen in Stade und Buxtehude e.V.
Gartenstraße 2
21680 Stade
Tel.: 04141-67744
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Kontaktzeiten in Stade sind
Mo  8.30-13.30 Uhr
Di   8.30-13.30 Uhr
Mi   8.30-13.30 Uhr
Do  8.30-14.30 Uhr
Fr   8.00-12.00 Uhr
Beratungstermine werden nach Absprache vergeben.